Vipassana – das bedeutet klare Einsicht oder Klarblick. Es ist eine Meditationsform, die schon im frühen Buddhismus gelehrt wurde und seit Jahrzehnten auch im Westen verbreitet ist.
Doch Vipassana ist nicht gleich Vipassana.
Es gibt verschiedene Formen, Techniken und Traditionen – mit sehr unterschiedlichen Ansätzen, Abläufen und Anforderungen an die Teilnehmenden.
Sehr bekannt ist die Methode von S.N. Goenka, die in den weltweit angebotenen 10-Tage-Retreats praktiziert wird. Goenka lehrte Vipassana in der Tradition seines Lehrers U Ba Khin und entwickelte daraus eine sehr strukturierte und systematische Methode.
Der Begriff Vipassana bezeichnet jedoch nicht nur diese Methode: Es gibt verschiedene Ansätze und Lehrerpersönlichkeiten vor allem im Westen, die Vipassana (Einsichtsmeditation) und Shamata (Ruhemeditation) bei bekannten Meditationsmeistern in Asien gelernt haben (z.B. bei Ajahn Buddhadasa, Ajahn Dhammadharo, Anagarika Munindra, Ajahn Chah etc.).
Dem gegenüber stehen Vipassana-Retreats nach Insightmeditation, wie sie unter anderem von den Senior-Vipassana Meditatonslehrern Joseph Golstein, Jack Kornfield, Christopher Titmuss oder Sharon Salzberg in großen Retreatzentren in Amerika und Europa gelehrt werden. Sie bieten einen offeneren Zugang mit mehr Begleitung, verschiedenen Meditationshaltungen und einer flexiblen Struktur.
Kurz gefasst:
- Goenka-Methode: Sehr strukturierte 10-Tage-Kurse mit festgelegten Zeitplänen und Fokus auf Sitzmeditation.
- Insightmeditation: Flexiblere Retreat-Strukturen ca. 3 Tage bis mehrere Wochen mit Praxis von Geh-, Sitz-, Steh- und Liege-Meditation.
Viele Interessierte fragen sich: Welches Retreat passt wirklich zu mir?
Der folgende Selbsttest hilft Dir, eine erste Einschätzung zu bekommen – mit ehrlichem Blick auf deine Bedürfnisse, Erwartungen und Möglichkeiten.
Selbsttest: 10 Tage Vipassana Kurs nach Goenka Methode oder ein anderes Vipassana-Retreat?
Beantworte die folgenden Fragen ehrlich für dich selbst. Notiere Dir, welche Antwort du jeweils wählst. Am Ende findest du eine einfache Auswertung.
1. Wie gut kommst Du mit körperlicher Herausforderung klar?
Täglich 8–10 Stunden still zu sitzen ist…
- ☐ Kein Problem für mich – ich bin diszipliniert und ziehe es durch.
- ☐ Möglich, aber ich brauche Pausen oder alternative Haltungen.
- ☐ Sehr herausfordernd – ich wünsche mir mehr Flexibilität in der Haltung.
2. Wie wichtig ist Dir persönlicher Kontakt mit Lehrenden während des Retreats?
Wenn ich meditiere, brauche ich…
- ☐ Keine Anleitung – ich folge einfach einer festen Struktur.
- ☐ Ab und zu persönliche Begleitung.
- ☐ Regelmäßige Einzelgespräche und direkte Anleitung durch eine Lehrperson.
3. Wie viel Struktur wünschst Du Dir im Tagesablauf?
Ein idealer Retreattag ist für mich…
- ☐ Streng durchgetaktet – das gibt mir Halt.
- ☐ Klar strukturiert, aber mit etwas Raum für eigene Prozesse.
- ☐ Flexibel und achtsam gestaltet – ich mag individuelle Anpassung.
4. Wie reagierst Du auf äußere Einschränkungen (z. B. kein Handy, kein Lesen, kein Blickkontakt)?
Für 10 Tage auf alles zu verzichten…
- ☐ Fällt mir leicht – ich finde das sogar befreiend.
- ☐ Ist okay, wenn ich weiß, wofür ich es tue.
- ☐ Ist schwierig für mich – ich wünsche mir mehr Weichheit im Umgang.
5. Wie viel Meditationserfahrung hast Du bisher gesammelt?
Meine Meditationserfahrung…
- ☐ Ich habe schon mehrtägige Retreats (1–3 Tage oder länger) besucht und geschwiegen.
- ☐ Ich übe regelmäßig mit einer App oder im Kurs – manchmal mit Lehrer:in.
- ☐ Ich bin noch ganz am Anfang oder habe nur wenig Erfahrung.
Auswertung: Was sagt dein Ergebnis?
Überwiegend erste Antwort (☐ oben gewählt):
→ 10-Tage Vipassana-Retreat nach S.N. Goenka könnte gut zu Dir passen. Du schätzt klare Strukturen, körperliche Disziplin und brauchst keine intensive persönliche Begleitung. Die Retreats laufen weltweit identisch ab, basieren auf der Atembeobachtung und dem Körperscan – und sind komplett spendenbasiert.
Überwiegend zweite Antwort:
→ Beide Retreatformen könnten für Dich interessant sein – prüfe, ob Du eher den festen Rahmen (Goenka) oder die individuellere Begleitung (z. B. bei einem Retreat nach Insightmeditation) bevorzugst.
Überwiegend dritte Antwort:
→ Vipassana-Retreats nach Insightmeditation mit Begleitung durch erfahrene Lehrpersonen, verschiedenen Meditationshaltungen, geführten Meditationen und persönlichem Austausch bieten Dir den passenden Raum. Hier findest Du Struktur, aber auch Raum für Deinen eigenen Prozess.
Weiterlesen: Der große Vergleich der Vipassana- Retreatformen
Wenn Du tiefer einsteigen möchtest, findest Du hier den ausführlichen Artikel mit Hintergründen, Abläufen und Besonderheiten beider Formen:
10 Tage Vipassana nach S.N. Goenka und Retreats nach Insightmeditation im Vergleich.