Krisen und Veränderungen

Krisen und Veränderungen
Warum Krisenzeiten wertvoll sind.

Das macht erst mal Angst, Unsicherheit macht sich breit. Nichts ist mehr wie vorher, die Träume sind zerstört, die Hoffnungslosigkeit ist groß. In der akuten Phase sind Trauer und ein Zurückhaben-Wollen des Alten völlig normal. Wir brauchen Zeit, um uns an die Veränderungen zu gewöhnen, bevor wir uns dem stellen und schauen, wie es Schritt für Schritt weitergehen kann.

Krisenzeiten sind auch deshalb wertvoll, weil sie uns auf einen Nullpunkt zurückführen. Schauen wir tiefer in unsere Vergangenheit und erinnern uns an bewältigte Krisen, können wir sicherlich erkennen, dass jede dieser Krisen auch den Samen für eine große Veränderung in sich trug. Oftmals war diese große Veränderung im Nachhinein ein Segen.

Nicht wenige Menschen berichten nach einiger Zeit und mit etwas Abstand sogar mit Dankbarkeit über die Einsichten und Geschenke, die sie nach ihrem bewältigten Burnout, der überstandenen Krankheit, nach einer schmerzhaften Trennung oder Durststrecke für sich entdecken konnten.

Ein zentraler Aspekt, der diese Krisen ausmacht, ist die Rückkehr zu dem, was uns wirklich wesentlich ist. Dafür sind Krisen der Katalysator schlechthin.

Egal was eine Krise auslöst, sie hat eine besondere Funktion in unserem Leben. 💗

Weitere Beiträge

dharma buddha weisheit

Dharma – mein innerer Kompass

Orientierung und Sinn entstehen nicht durch äußere Ziele, sondern durch innere Klarheit.
Die Lehren des Dharma haben mich genau dort abgeholt – in den Momenten, wo nichts mehr sicher war.

ADHS Ruhe Meditation

Endlich Ruhe in meinem Kopf – ADHS und Meditation

Nicht nur bei Kindern und Jugendlichen wird ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) diagnostiziert. Auch Erwachsene leiden unter Symptomen, wie ein ständig auf Hochtouren arbeitendes Gehirn und ein sich getrieben fühlen.