Achtsamkeit ist bewusste Gegenwärtigkeit

Gegenwärtigkeit Achtsamkeit

Eckhart Tolles berühmtes Werk „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ hat vielen Menschen die Erkenntnis gebracht, dass wahres Glück und Zufriedenheit nur im gegenwärtigen Moment zu finden sind. Denn während die Vergangenheit bereits vergangen und die Zukunft noch ungewiss ist, neigt unser Geist dazu, sich entweder in Erinnerungen oder in Sorgen um die Zukunft zu verlieren, was Energie in nicht mehr existierende oder ungewisse Ereignisse lenkt.

Echte Zufriedenheit und Gelassenheit entstehen jedoch ausschließlich im Jetzt, dem einzigen Moment, der tatsächlich existiert.

In der buddhistischen Lehre wird daher großer Wert auf die Entwicklung von Achtsamkeit oder Geistesgegenwart (Pali „sati“) gelegt, um das gegenwärtige Geschehen bewusst wahrzunehmen.

Durch Achtsamkeit erkennen wir, was gerade passiert und reflektieren darüber, was nützlich und heilsam ist.

Achtsamkeit wird durch Meditation systematisch gefördert.

Sie umfasst die sorgfältige Betrachtung von vier Aspekten unserer Erfahrung: körperliche Empfindungen, grundlegende Gefühle und emotionale Reaktionen, Stimmungen und Gedanken. Dies führt dazu, dass wir aufmerksamer, präsenter und empathischer werden.
Im Laufe der Zeit entwickelt sich daraus ein klares Bewusstsein, das aus der Ruhe eines wahrhaft stillen Geistes hervorgeht, ein Zustand des reinen, wachen und entspannten Seins.

Weitere Beiträge

dharma buddha weisheit

Dharma – mein innerer Kompass

Orientierung und Sinn entstehen nicht durch äußere Ziele, sondern durch innere Klarheit.
Die Lehren des Dharma haben mich genau dort abgeholt – in den Momenten, wo nichts mehr sicher war.

ADHS Ruhe Meditation

Endlich Ruhe in meinem Kopf – ADHS und Meditation

Nicht nur bei Kindern und Jugendlichen wird ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) diagnostiziert. Auch Erwachsene leiden unter Symptomen, wie ein ständig auf Hochtouren arbeitendes Gehirn und ein sich getrieben fühlen.