Was ist Meditation? Beitrag bei ARTE

was ist meditation
26 Minuten Fernsehbeitrag noch bis 18.05.2020 online verfügbar.

Was ist Meditation?

In diesem aktuellen Arte-Beitrag lassen sich die Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard vom Meditationslehrer Günter Hudasch aus Berlin in die  Grundlagen der Achtsamkeitsschulung und Meditation einweihen. Sie werden durch verschiedene Übungen geleitet und der Lehrer zeigt, wie man sich ganz auf sich selbst konzentriert.

Neuste Studien haben darüber hinaus gezeigt, dass Meditation einen direkten Einfluss auf das Gehirn hat. Auch wenn es aussieht wie bloßes Rumsitzen: Es stecken erstaunliche Kräfte in dieser jahrtausendealten Technik.

Der Beitrag untersucht, wieso Meditation voll im Trend liegt. 

„Xenius“ fragt nach: Steckt mehr hinter dem Hype? Wie kann Meditation wirklich helfen?
Während in der fernöstlichen Kultur schon seit Tausenden Jahren Meditation praktiziert wird, ist sie heute in der Mitte der westlichen Gesellschaft angekommen. Sie kann nicht nur bei der Stressbewältigung helfen, sondern findet auch in der Schulmedizin immer häufiger Anwendung: Das Pariser Krankenhaus George Pompidou bietet Patienten mit chronischen Schmerzen Meditationskurse an – mit erstaunlichem Erfolg

 

Weitere Beiträge

dharma buddha weisheit

Dharma – mein innerer Kompass

Orientierung und Sinn entstehen nicht durch äußere Ziele, sondern durch innere Klarheit.
Die Lehren des Dharma haben mich genau dort abgeholt – in den Momenten, wo nichts mehr sicher war.

ADHS Ruhe Meditation

Endlich Ruhe in meinem Kopf – ADHS und Meditation

Nicht nur bei Kindern und Jugendlichen wird ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) diagnostiziert. Auch Erwachsene leiden unter Symptomen, wie ein ständig auf Hochtouren arbeitendes Gehirn und ein sich getrieben fühlen.