Wieso Lächeln bei der Meditation hilfreich ist

freundlichkeit buddha lächeln
Kleine Körperbewegungen können uns dabei unterstützen mehr Freundlichkeit und Freude ins Leben zu bringen

Ich übe seit vielen Jahren in der Meditation meine Mundwinkel zu einem sanften Lächeln zu formen und diese Haltung auch achtsam beizubehalten. Ich lächele mir sanft nach innen zu. Das hat Auswirkungen auf meine Befindlichkeit. Meine Stimmung, die Körperspannung und geistige Aktivität verändert sich. Ich fühle mich mehr mit mir verbunden, bin sanfter und freundlicher mit mir.
 
Und tatsächlich: die Übung macht’s. Auch im Alltag lächele ich viel häufiger ohne Grund. Das hat wiederum Auswirkungen auf Menschen um mich herum.

Alles beginnt mit einem Lächeln😀

lächeln freundlichkeit meditation zitat

Weitere Beiträge

dharma buddha weisheit

Dharma – mein innerer Kompass

Orientierung und Sinn entstehen nicht durch äußere Ziele, sondern durch innere Klarheit.
Die Lehren des Dharma haben mich genau dort abgeholt – in den Momenten, wo nichts mehr sicher war.

ADHS Ruhe Meditation

Endlich Ruhe in meinem Kopf – ADHS und Meditation

Nicht nur bei Kindern und Jugendlichen wird ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) diagnostiziert. Auch Erwachsene leiden unter Symptomen, wie ein ständig auf Hochtouren arbeitendes Gehirn und ein sich getrieben fühlen.