In der buddhistischen Weisheitsschulung wird davon ausgegangen, dass wir unsere vorhandende Herzensqualitäten durch gezielte Übungspraxis kultivieren können.
Zunächst geht es darum Selbstzweifel, innere kritische Stimmen zu identifizeren. Schritt für Schritt kann ein liebevoller Umgang mit sich selbst, ein Gefühl der menschlichen Zusammengehörigkeit und Achtsamkeit.
Wohlwollen und Güte – uns selbst und anderen gegenüber (auch Metta genannt)
Mitgefühl – das ist mehr als Empathie. Es ist der menschliche Impuls Leiden lindern zu wollen, ein berührbares Herz.
Hierzu möchte ich eine Auswahl von Büchern vorstellen.
Wahre Liebe | Sharon Salzberg
In „Wahre Liebe“ fasst Sharon Salzberg ihre Erfahrung in einem Drei-Schritte-Programm zusammen, mit dem es gelingt, wirkliche Herzenswärme zu entwickeln. Sie verbindet die Weisheit des Buddhismus mit der Lebenswirklichkeit der Menschen und erklärt, wie Selbstakzeptanz und Liebe im Alltag und in der Partnerschaft entwickelt werden können.
Klick auf das Bild*, um mehr zu erfahren.
Buddhas Herzmeditation | Marie Mannschatz u. Angelika Baur
Mit Achtsamkeit zu Selbstliebe und Mitgefühl
Buddhas Herzmeditation, auch bekannt als Metta-Meditation, ist ein wunderbarer Weg, Zugang zu sich selbst und seinen Herzenswünschen zu finden. zeigen, wie wir unserem inneren Kritiker auf die Schliche kommen, indem wir Kontakt mit unserem Herzen aufnehmen.
Klick auf das Bild*, um mehr zu erfahren.
*Affiliate Links